Loading... Loading...

Uni Göttingen  – Ein Korsakow Projekt

Bilder machen

Die Website Bilder machen ist Teil einer Projektarbeit der Georg-August Universität Göttingen im Fachbereich Visuelle Anthropologie (CVA). Es bezeichnet einen Masterschwerpunkt am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie. Dieser besteht im Kern aus einem dreisemestrigen Lehrforschungsprojekt, in dem Theorie und Praxis ethnografischer Filmarbeit grundständig vermittelt werden und der alle zwei Jahre angeboten wird. Jede Kohorte widmet sich einem ausgewählten Forschungsfeld. Das CVA 2015-2017, das von Torsten Näser, Frauke Paech und Franziska Weidle geleitet wurde, stand unter dem Titel „Bilder machen“. Korsakow ist eine Software zur Herstellung regelbasierter, interaktiver Filme. Sie wurde von dem Medienkünstler Florian Thalhofer erfunden. Korsakow ist eine Software zur Produktion von generativen, audiovisuellen Narrationen. Ein mit Korsakow erstelltes Werk wird Korsakow-Film genannt und kann mit einem Webbrowser im Internet oder offline betrachtet werden.

Unsere Mission:

Die Website „Bilder machen“ basiert auf bootstrap und ist zeitgemäß responsiv angelegt. Für die Umsetzung der Website haben wir über 50 GB Videomaterial verarbeitet. Die Einbindung von nonlinearen Videos verlangt eine besondere Schnittstelle an eine weitere Software (Korsakow), die das Korsakow-Institut anbietet.

www.bildermachen.uni-goettingen.de

 

Bildnachweis: freestocks.org (Unsplash)